Results for 'Ernst Walter Schmidt'

945 found
Order:
  1.  6
    Zur Frage der Unbedingtheit ethischer Normen.Ernst Walter Schmidt - 1968 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 10 (2):190-203.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Zum Verhältnis von Recht und Ethik bei der Strafgesetzgebung: Ein Arbeitspapier.Ernst-Walter Hanack - 1972 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 16 (1):321-329.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  36
    Johann Otto Ferdinand Kirste: Kleine SchriftenHermann Oldenberg: Kleine Schriften, Pt. 3.E. G., Walter Slaje & Hanns-Peter Schmidt - 1995 - Journal of the American Oriental Society 115 (1):179.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Selbstkontrolle und Persönlichkeitsschutz in den Medien: ein Symposium der Bertelsmann Stiftung am 27. März 1990 in Gütersloh.Ernst-Joachim Mestmäcker, Marek Schmidt & Martin Spilker (eds.) - 1990 - Gütersloh: Bertelsmann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    C. Zur erklärung und kritik der Schriftsteller.L. Urlichs, W. C. Kayser, A. Meineke, Ernst von Leutsch, M. Schmidt, H. Düntzer & Philipp Wagner - 1861 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 17 (2):347-367.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Das Leere: eine Untersuchung der Theorien in Antike und früher Neuzeit.Ernst A. Schmidt - 2021 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Mit diesem Band legt Ernst A. Schmidt seine Forschungen über 'das Leere' in Antike und Früher Neuzeit vor. Schmidt behandelt zunächst die Atomistik von Leukipp bis Lukrez, die Porentheorie von Empedokles bis Heron von Alexandria sowie die Theorie des Philoponos. Dem schliesst sich eine Untersuchung zur Rezeption der antiken Konzepte in der fru·hneuzeitlichen Physik (Galilei, Gassendi, Henry More) an. Im Anhang bringt Schmidt eine kritische Darstellung des antiken Atomismus in drei Texten des 18. Jahrhunderts, bei Polignac, (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  17
    Das Projekt der Aufklärung: philosophisch-theologische Debatten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart: Walter Sparn zum 75. Geburtstag.Walter Sparn, Joar Haga, Sascha Salatowsky, Wilhelm Schmidt-Biggemann & Wolfgang Schoberth (eds.) - 2018 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
  8.  6
    Gemeinverständliche werke: bd. Natürliche schöpfungsgeschichte, 1. teil; mit einer autobiographischen skizze als einleitung.Ernst Heinrich Philipp August Haeckel & Heinrich Schmidt - 1924 - A. Kröner; [Etc., Etc.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Aristoteles in Fes: zum Wert der arabischen Überlieferung der Nikomachischen Ethik für die Kritik des griechischen Textes: vorgelegt am 28. Oktober 2011.Ernst A. Schmidt - 2012 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter. Edited by Manfred Ullmann & Aristotle.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Zeit und Geschichte bei Augustin: vorgetragen am 14. Juli 1984.Ernst A. Schmidt - 1985 - Heidelberg: Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Formen römischer Rationalität in literarischen Werken des antiken Rom.Ernst Schmidt - 2006 - Internationales Jahrbuch für Hermeneutik.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Paliurus:: Zu Vergil, ecl. 5, 38f.Ernst Schmidt - 1968 - Hermes 96 (4):637-638.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  16
    Ernst Günther Schmidt zum 65. Geburtstag.Joachim Ebert, Fritz Jürß, Peter Lebrecht Schmidt & Bernd Seidensticker - 1994 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 138 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Paul F. Conen, Die Zeittheorie des Aristoteles.Ernst A. Schmidt - 1968 - Philosophische Rundschau 15:81.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Kreis und Gerade: moderne Konstruktionen der griechischen Antike als Gegenbildentwürfe.Ernst A. Schmidt - 2019 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Die Abhandlung weist auf, dass bestimmte Elemente des modernen Bildes der Griechen in Deutschland Konstruktionen im Sinn von Gegenbildentwürfen zur Gegenwart sind. Diese wurden in Zeiten herrschenden Krisenbewusstseins entwickelt, am Ende des 18. Jahrhunderts sowie vom Ende des 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, und sie sind bis heute virulent. Die Opposition von Gegenwart und griechischer Antike ist von der expliziten oder impliziten Gegenüberstellung der Metaphern 'Kreis und Gerade' bestimmt und betrifft die Literatur, die Zeit- und die Geschichtsvorstellung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. III. Verwandlung in Identitätskulturen.Ernst A. Schmidt - 2006 - In Aleida Assmann & Jan Assmann (eds.), Verwandlungen. München: Fink. pp. 9--225.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Husserl, Scheler, Heidegger in der Sicht neuer Quellen.Ernst Wolfgang Orth, Gerd Brand, Manfred S. Frings & Walter Biemel - 1982 - Tijdschrift Voor Filosofie 44 (2):365-366.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. The Ethics of Belief and Beyond: Understanding Mental Normativity.Sebastian Schmidt & Gerhard Ernst - 2020 - Abingdon, UK: Routledge.
    This volume provides a framework for approaching and understanding mental normativity. It presents cutting-edge research on the ethics of belief as well as innovative research beyond the normativity of belief—and towards an ethics of mind. By moving beyond traditional issues of epistemology the contributors discuss the most current ideas revolving around rationality, responsibility, and normativity. -/- The book’s chapters are divided into two main parts. Part I discusses contemporary issues surrounding the normativity of belief. The essays here cover topics such (...)
  19.  9
    Das süssbittre Tier: Liebe in Dichtung und Philosophie der Antike.Ernst A. Schmidt - 2016 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    The ancients were interested in the questions of what love really is, why it exists, and how it is experienced. This book presents the best examples, from Homer to Apuleius, interpreted and analyzed by the author. Through an examination of these selections from Greek and Latin literature, some main themes are revealed: success in love with the help of a god; the pursuit of happiness, unity, and completeness; love and beauty; love as an illness, wound, or suffering; betrayal in love, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Meaning of Vergil's Aeneid.Ernst A. Schmidt - 2001 - Classical World: A Quarterly Journal on Antiquity 94 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Werner Jägers "dritter Humanismus".Ernst Schmidt - 2003 - Internationales Jahrbuch für Hermeneutik.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  20
    Platons Zeittheorie: Kosmos, Seele, Zahl und Ewigkeit im "Timaios".Ernst A. Schmidt - 2012 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
  23.  34
    Effects of pretask frequency and conjunctive rule information on concept identification.Stephen B. Walters, Stephen W. Schmidt, Robert Bornstein & Raymond M. White - 1971 - Journal of Experimental Psychology 89 (2):351.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  25
    Blumenbergs Bild der antiken Zeitphilosophie. Eine Auseinandersetzung.Ernst A. Schmidt - 2018 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 72 (4):511-557.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    Humanistische und antihumanistische Kritik an Werner Jaegers neuem Humanismus.Ernst A. Schmidt - 2017 - In Gregor Streim & Matthias Löwe (eds.), 'Humanismus' in der Krise: Debatten Und Diskurse Zwischen Weimarer Republik Und Geteiltem Deutschland. De Gruyter. pp. 79-96.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Neue ausgaben der doktordissertation Von Karl Marx (mega ② I/1) und der promotionsdokumente.Ernst Günther Schmidt - 1977 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 121 (1):273-284.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  15
    Die Philosophensprüche des Halberstädter Karlsteppichs.Ernst Günther Schmidt & Anette Erler - 1978 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 122 (1):276-288.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Erklärung.Ernst Günther Schmidt - 1990 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 134 (1-2):312-312.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    150 jahre „philologus".Ernst Günther Schmidt - 1996 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 140 (1):3-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Nachtrag zu epicurea fr. 314/315 us.Ernst Günther Schmidt - 1968 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 112 (1-2):129-131.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Stoisches arbeitsethos.Ernst Günther Schmidt - 1973 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 117 (1-2):266-269.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Zum 100. Geburtstag Von Friedrich Zucker.Ernst Günther Schmidt - 1981 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 125 (1-2):259-272.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  8
    ΦΙΛΑΛΗΘΗΣ Zu Theokrit, Idyll IV.Ernst A. Schmidt - 1968 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 112 (1-2):131-132.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Anatomy of news consumption on Facebook.Ana Schmidt, Fabiana Zollo, Michela Del Vicario, Alessandro Bessi, Antonio Scala, Guido Caldarelli, Eugene Stanley & Walter Quattrociocchi - 2017 - Proceedings of the National Academy of Sciences 114 (12):3035–9.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    Zu Karl marx’ epikurstudien.Ernst Günther Schmidt - 1969 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 113 (1-2):129-149.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Lyrische Wirklichkeit bei Horaz.Ernst A. Schmidt - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (4):515-538.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Sind die aristotelischen Ethiken praktizierte "PHRONESIS" [Greek]?Ernst A. Schmidt - 1970 - Philosophische Rundschau 17:249.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Augustins Geschichtsverständnis.Ernst A. Schmidt - 1987 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 34 (3):361-378.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Contributions to Mathematical Logic.H. Arnold Schmidt & Ernst Jochen Thiele - 1970 - Philosophy of Science 37 (4):623-625.
  40. Der Göttliche Ziegenhirt Analyse des Fünften Idylls als Beitrag zu Theokrits Bukolischer Technik.Ernst Schmidt - 1974 - Hermes 102 (2):207-243.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Die Leiden des Verliebten Daphnis.Ernst Schmidt - 1968 - Hermes 96 (4):539-552.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Interpretationen Kallimacheischer Epigramme.Ernst Schmidt - 1976 - Hermes 104 (2):146-155.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Nietzsche der falsche prophet.Otto Ernst Schmidt - 1914 - Leipzig,: L. Staackmann.
  44.  9
    Göttlich Gesichte? Traumdarstellungen in pietistischen Lebensläufen.Hans-Walter Schmidt-Hannisa - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 585-596.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  13
    Sittliche Normen: zum Problem ihrer allgemeinen und unwandelbaren Geltung.Walter Kerber & Wilhelm Ernst (eds.) - 1982 - Düsseldorf: Patmos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    La Rota Aristotelis, un pseudo-problème millénaire. Das Rad des Aristoteles, ein jahrtausendealtes Pseudoproblem.Hans Günter Dosch & Ernst A. Schmidt - 2018 - Studia Leibnitiana 50 (2):214.
    The problem of the Rota Aristotelis deals with the unrolling of two tightly connected concentric circles with different radii. It is to be found in Chapter 24 of the text Mechanica of the Aristotelian corpus (today generally no longer attributed to Aristotle) and has bothered many authors until the modern age. All these scholars agree that the solution given there is not satisfactory. We conclude that Chapter 24 is close to Aristotle, at least, both from a philological and philosophical point (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  13
    Business-Coach Trifft Philosophen: Ein Dialog.Siegfried J. Schmidt & Walter Schwertl - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    SJ Schmidt als bekannter Geisteswissenschaftler und Walter Schwertl Praktiker im Bereich Business-Coaching nähern sich in Dialogform der Frage, wie ein Geisteswissenschaftler und ein Praktiker eine hinreichend gemeinsame Konzeption von Kommunikation erarbeiten können. Gerade zwischen hoch abstrakten Theorien selbstreferentieller Systeme und dem, was als systemische Praxis bezeichnet wird, erscheint die Kluft unüberwindbar. Die Autoren spannen einen Bogen zwischen philosophischen Diskursen und Fragen alltäglichen Handelns. Der Hinweis auf die Vorgeschichte des Buches lässt erahnen, dass die Protagonisten Neugierde auf die Argumente (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für dr. Alfred Schultze zum 19. märz 1936.Heinrich Siber, Eberhard Schmidt, Lutz Richter, Walter Simons, Rudolf Oeschey, Hans Oppikofer & Franz Beyerle (eds.) - 1938 - Leipzig,: T. Weicher.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    Die ursprüngliche Gliederung von Ciceros Dialog „De natura deorum“.Ernst A. Schmidt - 1978 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 122 (1):59-67.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  50.  13
    From and Transformation in Vergil's Catalepton.Gregory I. Carlson & Ernst A. Schmidt - 1971 - American Journal of Philology 92 (2):252.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 945